




Zürich
blüht auf


Gestalte deinen Balkon naturnah mit heimischen Pflanzen.
Das Projekt - Bunter Balkon
Bienen bestäuben
etwa 75% der weltweit wichtigsten Nahrungs-pflanzen und tragen entscheidend zur globalen Nahrungs-mittelproduktion bei.
Eine vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Sie sorgt für die Bestäubung von Pflanzen, gesunden Lebensmitteln, sauberes Wasser und fruchtbare Böden. Heute ist rund ein Drittel unserer Tier- und Pflanzenarten gefährdet oder bereits ausgestorben.
Für die Förderung der Biodiversität braucht die Natur unsere Hilfe.
​
Im Rahmen des Lehrgangs "Umweltberatung" haben vier motivierte Kursteilnehmerinnen sich dem Thema Biodiversität im Siedlungsraum angenommen.
​
Ziel des Projektes ist es, eine ökologisch wertvolle Bepflanzung auf die Balkone der Stadt Zürich zu bringen. Durch die Diversität entstehen für viele Insekten und Vögel Nahrungsquellen und Trittsteine. Zusätzlich wird die Artenvielfalt auf deinem Balkon vergrössert.
​
Grundsätzlich haben alle mit einem Balkon die Möglichkeit, durch eine naturnahe Begrünung einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten. Oftmals scheitert es aber an diversen Hürden wie mangelnde Zeit, fehlendes Fachwissen und oder einfach kein Bock auf den entstehenden Aufwand. Genau da setzt das Projekt an.
​
Mit sortierten Pflanzen-Sets wird die Auswahl erleichtert. Durch die Lieferung aufs Areal entfällt der oft mühsame Transportaufwand für jeden Einzelnen. Beim Pflanzevent wird Hand beim Eintopfen geboten und es steht benötigtes Material wie z. B. Substrat zur Verfügung. Gleichzeitig bietet der Anlass eine wunderbare Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Nachbarn auszutauschen.
​
Das Röntgenareal wurde aufgrund des zentralen Standortes und den prägnanten, grossen Balkonen als Pilotsiedlung ausgesucht. Das Projekt wird durch die Fachstelle Stadtgrün der Grün Stadt Zürich unterstützt. Durch die Auswertung des Pilotprojekts wird das Interesse und Potenzial ausgelotet. Ein zum Projekt erstellter Leitfaden wird für Interessentinnen offen verfügbar sein, um das Angebot auf weitere Siedlungen zu übertragen.
​
Das Projektteam

Isabella Lenherr
Projektinitiatorin und
Anwohnerin Röntgenareal

Joe von Däniken
Gärtnermeister und Projektleiter

David Saxer
Spezialist Kommunikation
und Kundendienst

Livia Ponzio
Multitalent Finanzen
und Dienste
